Produkt zum Begriff Chancengleichheit:
-
Rollenspiele und Übungen zur Chancengleichheit (Lippe-Heinrich, Angelika)
Rollenspiele und Übungen zur Chancengleichheit , Chancengleichheit, Diversity Management und neue Geschlechterrollen in Beruf, Arbeit und Familie - das Glas ist halb voll! 73 exemplarische Spiele, gut beschriebene Übungen sowie ein genderintegriertes Projektbeispiel lassen spielerische Reflexionsprozesse in Klein- und Großgruppen entstehen, in Präsenz und Online-Lernen. Soziales Lernen durch gemeinsame Reflexion eigener Performance. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230220, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Politik unterrichten##, Autoren: Lippe-Heinrich, Angelika, Seitenzahl/Blattzahl: 168, Keyword: Berufsorientierung; Chancengleichheit; Gender; Gleichstellung; Politikunterricht; Spiele, Fachschema: Gender Studies~Geschlechterforschung~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Fachkategorie: Gender Studies: Gruppen~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Politik und Staat, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Politik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag, Verlag: Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH, Länge: 210, Breite: 151, Höhe: 15, Gewicht: 221, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Agile Mitbestimmung
Agile Mitbestimmung , Dieser Leitfaden stellt die wichtigsten Herausforderungen und Lösungsansätze für die Mitbestimmung im Rahmen moderner Arbeitsformen vor. Er beschäftigt sich dabei nicht nur mit der Mitbestimmung bei mobiler Arbeit (wie Homeoffice oder Remote-Work), sondern bietet vor allem auch Lösungen für die agile Mitbestimmung selbst (z.B. durch Betriebsratsstrukturen nach § 3 BetrVG oder Arbeitsgruppen nach § 28a BetrVG). Behandelt werden u.a. die aktuellen Mitbestimmungsthemen im Zuge der fortschreitenden Technologisierung der Arbeitsplätze, der Wandel zu mobilen und agilen Arbeitsformen und die Umstellung auf (globale) Matrixorganisationen. Dabei werden nicht nur rechtliche Aspekte beleuchtet, das Buch gibt darüber hinaus praktisch verwertbare Ratschläge und Handlungsempfehlungen, wie Betriebsrat und Arbeitgeberin gleichermaßen auf diese Veränderungen reagieren müssen und im Rahmen der Betriebsverfassung auch können. Durch die langjährige Expertise des Autorenteams im Bereich der Mitbestimmung des Betriebsrats wird dieser Leitfaden für jeden zu einer wertvollen Arbeitshilfe, der mit der Auflösung betriebsverfassungsrechtlicher Konflikte befasst ist. Er bietet fundierte Einsichten und praxiserprobte Tipps, um eine erfolgreiche Mitbestimmung in einer sich kontinuierlich wandelnden Arbeitswelt zu ermöglichen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.00 € | Versand*: 0 € -
Demokratie gestalten
Demokratie gestalten , Eine aktuelle Bestandsaufnahme demokratischen Denkens und Handelns Unsere liberale Demokratie ist vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt. Dennoch finden wir zahlreiche Beispiele, wo sie durchaus sehr erfolgreich agiert. Daraus lässt sich Hoffnung für Gegenwart und Zukunft ziehen, angesichts der komplexen und zum Teil überfordernden Problemlagen unserer Gesellschaft. Wie, das zeigen die konkreten Anregungen und Antworten in den Essays von 30 namhaften Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen Perspektiven, Institutionen und Organisationen. "Demokratie gestalten" ist eine aktuelle Bestandsaufnahme demokratischen Denkens und Handelns, entstanden im Jahr des Paulskirchenjubiläums in Frankfurt am Main, der Wiege der deutschen Demokratie. Das Buch ist ein Aufruf, Demokratie nicht nur als gegeben hinzunehmen, sondern sie aktiv zu gestalten, damit wir auch in Zukunft die Früchte einer pluralen und freiheitlichen Gesellschaft ernten können. Denn Demokratie ist Teil unseres politischen Bewusstseins und unserer kulturellen Identität. Gesellschaftliche und bedeutungspolitische Facetten der Demokratie "Demokratie gestalten" ist das Buch zum 175-jährigen Jubiläum der Paulskirche - und zu 75 Jahren Grundgesetz. Es versammelt Stimmen, die mit Blick auf Politik, Kultur und Geschichte einen Beitrag dazu leisten, unsere Demokratie zu retten und ihre gesellschaftlichen und bedeutungspolitischen Facetten aufzuzeigen. Sie fordern zum Handeln auf, denn eine Demokratie lebt von aktiven Bürgerinnen und Bürgern. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Gefühlte Demokratie
Gefühlte Demokratie , Die Geschichte der Demokratie ist auch die Geschichte von Emotionen. Wie Menschen der Demokratie mit Gefühlen begegnen, lässt sich besonders gut an der deutschen Demokratiegeschichte des 20. Jahrhunderts beobachten, die eng mit den Erfahrungen der Weimarer Republik verbunden ist. Denn diese erste Demokratie in Deutschland entwickelte sich unter dem Druck geradezu übermächtiger Gefühlswelten: Aufbruchstimmung und Optimismus, Enttäuschung und Resignation, Wut und Hass erfassten ab 1919 einzelne Menschen ebenso wie die Gesellschaft insgesamt. Das wirkte weit über das Ende der Republik hinaus - letztlich bis heute. Unter dem Leitbegriff der »Gefühlten Demokratie« stellen die Beiträge dieses Bandes systematisch und in dieser Form zum ersten Mal die Frage nach dem Verhältnis von Demokratie- und Emotionsgeschichte - von der Weimarer Erfahrung bis an die Schwelle der Gegenwart mit ihren aktuellen Herausforderungen und Bedrohungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann die Gesellschaft Chancengleichheit für alle Bürger gewährleisten?
Die Gesellschaft kann Chancengleichheit sicherstellen, indem sie diskriminierende Gesetze und Praktiken beseitigt. Bildung und berufliche Weiterbildung sollten für alle zugänglich sein, unabhängig von Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten. Programme zur Förderung von Vielfalt und Inklusion können dazu beitragen, dass alle Bürger die gleichen Chancen haben.
-
Wie können Bürger*innen ihre politische Mitbestimmung in einer Demokratie effektiv ausüben?
Bürger*innen können ihre politische Mitbestimmung in einer Demokratie effektiv ausüben, indem sie sich informieren, aktiv an Wahlen teilnehmen und sich an politischen Diskussionen beteiligen. Zudem können sie Petitionen unterzeichnen, an Demonstrationen teilnehmen und sich in Bürgerinitiativen engagieren, um ihre Anliegen und Forderungen zu vertreten. Eine weitere Möglichkeit ist die direkte Kontaktaufnahme mit politischen Entscheidungsträgern, um ihre Meinungen und Bedenken zu äußern.
-
Wie können Gesellschaften Barrieren abbauen und Chancengleichheit für alle Bürger sicherstellen?
Gesellschaften können Barrieren abbauen, indem sie Bildung für alle zugänglich machen, Diskriminierung bekämpfen und soziale Programme zur Unterstützung benachteiligter Gruppen implementieren. Chancengleichheit kann durch die Förderung von Vielfalt und Inklusion, die Schaffung fairer Arbeitsbedingungen und die Stärkung der sozialen Mobilität erreicht werden. Es ist wichtig, strukturelle Ungleichheiten anzuerkennen und aktiv Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu beseitigen.
-
Wie können Bürgerinnen und Bürger eine Petition initiieren, um eine politische Veränderung herbeizuführen?
Bürgerinnen und Bürger können eine Petition initiieren, indem sie eine Online-Plattform wie change.org oder openpetition nutzen, um Unterschriften zu sammeln. Die Petition sollte klar formuliert sein, ein konkretes Ziel verfolgen und von möglichst vielen Menschen unterstützt werden. Wenn genügend Unterschriften gesammelt wurden, kann die Petition an die zuständige politische Instanz übergeben werden, um eine politische Veränderung herbeizuführen.
Ähnliche Suchbegriffe für Chancengleichheit:
-
Chamo Bürger Kamillenpuder
Chamo Bürger Kamillenpuder können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 25.84 € | Versand*: 3.99 € -
Chamo Bürger Kamillenpuder
Chamo Bürger Kamillenpuder können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 25.87 € | Versand*: 0.00 € -
Chamo Bürger Kamillenpuder
Chamo Bürger Kamillenpuder können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.
Preis: 25.88 € | Versand*: 0.00 € -
Chamo Bürger Kamillenpuder
Chamo Bürger Kamillenpuder können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 25.88 € | Versand*: 3.99 €
-
Herrscht Chancengleichheit in Schulen?
Es gibt Unterschiede in der Chancengleichheit zwischen Schulen, da Faktoren wie finanzielle Ressourcen, Lehrqualität und Infrastruktur eine Rolle spielen können. Einige Schulen haben möglicherweise bessere Möglichkeiten und Ressourcen, um den Schülern bessere Bildungschancen zu bieten, während andere Schulen möglicherweise weniger Ressourcen haben und den Schülern weniger Möglichkeiten bieten können. Es ist wichtig, dass Bildungssysteme bestrebt sind, Chancengleichheit zu fördern und sicherzustellen, dass alle Schüler unabhängig von ihrer sozialen oder wirtschaftlichen Situation die gleichen Bildungschancen haben.
-
Inwiefern beeinflusst die Volkswirtschaft eines Landes die soziale Mobilität und Chancengleichheit der Bürger?
Die Volkswirtschaft eines Landes beeinflusst die soziale Mobilität und Chancengleichheit der Bürger, indem sie die Verfügbarkeit von Bildung, Arbeitsplätzen und sozialen Sicherheitsnetzen beeinflusst. Ein starkes Wirtschaftswachstum kann zu mehr Arbeitsplätzen und besseren Bildungsmöglichkeiten führen, was die soziale Mobilität fördert. Gleichzeitig kann eine ungleiche Verteilung von Ressourcen und Chancen in der Volkswirtschaft zu einer geringeren Chancengleichheit führen, da einige Bürger benachteiligt werden. Eine gerechte Verteilung von Ressourcen und Chancen in der Volkswirtschaft kann dazu beitragen, die soziale Mobilität zu erhöhen und die Chancengleichheit zu verbessern.
-
Inwiefern beeinflusst das Wirtschaftssystem eines Landes die soziale Mobilität und Chancengleichheit seiner Bürger?
Das Wirtschaftssystem eines Landes kann die soziale Mobilität und Chancengleichheit seiner Bürger stark beeinflussen. In Ländern mit einem starken sozialistischen System gibt es oft mehr staatliche Unterstützung und Programme, die die Chancengleichheit fördern. In kapitalistischen Ländern hingegen kann die soziale Mobilität stark von individuellem Erfolg und finanzieller Unterstützung abhängen. Ein gemischtes Wirtschaftssystem kann eine Balance zwischen staatlicher Unterstützung und individuellem Erfolg bieten, was die soziale Mobilität und Chancengleichheit verbessern kann.
-
Wie beeinflusst das Wirtschaftssystem eines Landes die soziale Mobilität und Chancengleichheit seiner Bürger?
Das Wirtschaftssystem eines Landes kann die soziale Mobilität und Chancengleichheit seiner Bürger stark beeinflussen. In einem kapitalistischen System, in dem der freie Markt und private Unternehmen dominieren, kann die soziale Mobilität stark von individuellem Erfolg und finanzieller Leistung abhängen. In einem sozialistischen System, in dem die Regierung eine größere Rolle bei der Verteilung von Ressourcen spielt, kann die soziale Mobilität stärker von Bildung und Fähigkeiten abhängen. Ein gemischtes Wirtschaftssystem kann eine Kombination aus beiden sein und die soziale Mobilität und Chancengleichheit durch eine ausgewogene Verteilung von Ressourcen und Chancen fördern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.